IG Nord - für eine gerechte Luftfahrtpolitik
 

Medienmitteilung der IG-Nord vom 3.12.2012

ZFI-Monitoringwert hebt zum dritten Mal ab

Bülach, 03.12.2012: Der ZFI steigt und steigt. Gemäss dem Zürcher Regierungsrat wurden 2011 durchschnittlich 53'704 Personen pro Tag stark vom Fluglärm belästigt. Das sind 6 Prozent mehr als 2010, und bereits damals wurde der vom Regierungsrat festgelegte ZFI-Richtwert um 4‘000 Personen überschritten. Die von der Regierung vorgestellten Massnahmen haben die erhoffte Wirkung verfehlt.

Der heute vom Zürcher Volkswirtschaftsdirektor Ernst Stocker vorgestellte ZFI-Bericht ist ernüchternd. Der ZFI-Richtwert von maximal 47‘000 Personen wurde erneut übertroffen. Die Fluglärmbelastung hat sich im Vergleich zur Vorperiode sogar um 6 Prozent verstärkt.

Der Bericht zeigt auf, dass der Anstieg des ZFI einerseits mit dem Bevölkerungswachstum, andererseits aber auch mit der höheren Anzahl Flugbewegungen zusammenhängt. Ausserdem macht er deutlich, dass die vom Regierungsrat präsentierten Massnahmen die Fluglärmbelastung bisher noch nicht reduzieren konnten. Darüber hinaus bestehen auch im Zusammenhang mit dem zwischen der Schweiz und Deutschland ausgehandelten Staatsvertrag Unsicherheiten, welche die Bevölkerung rund um den Flughafen noch zusätzlich belasten könnten.

Mehr Fluglärm ist nicht zumutbar. Die IG-Nord fordert daher, dass der Flughafen auf kapazitätsfördernde Massnahmen wie Pistenverlängerungen verzichtet und die Flugbewegungen in den Nachtstunden weiter reduziert.

 
2021
Teilsieg für die IG-Nord: Bundesverwaltungsgericht heisst Beschwerden gut

Medienmitteilung vom 17. September 2021: Das Bundesverwaltungsgericht (BVGer) hat die Beschwerden gegen die Teilgenehmigung des Betriebs­reglements 2014 des Flughafens Zürich gutgeheissen. Es kommt zum Schluss, dass Lärm­auswirkungen der Abend- und Nachtstunden nicht korrekt abgebildet wurden. Somit müssen die Behörden und Betreiber nochmals über die Bücher. Für die IG-Nord bedeutet dieses Urteil ein wichtiger Teilsieg, der klar aufzeigt, dass sich der Kampf gegen die willkürliche Lärmverteilung des Flughafens lohnt.

2019
Stellungnahme zum „Flughafenbericht 2019“, Zürcher Fluglärmindex ZFI.

Medienmitteilung vom 12. Dezember 2019

Heute hat der Regierungsrat den Flughafenbericht 2019 mit dem Fluglärmindex ZFI des Jahres 2018 veröffentlicht. Die IG Nord steht dem Bericht skeptisch gegenüber und teilt die Bedenken des Schutzverbands der Bevölkerung um den Flughafen Zürich.

2019
IG-Nord wehrt sich gegen zusätzlichen Lärm am Abend

Medienmitteilung vom 8. Oktober 2019

Derzeit liegen verschiedene, zusammengelegte Verfahren zum Betrieb des Flughafens als Gesuch neu auf. Was nach einem formalen Akt klingt, hat es faustdick in sich. Mit dem Gesuch will der Flughafen den Betrieb noch stärker in den Abend verlagern und Lärm in den sensiblen Nachstunden legitimieren. Die IG-Nord erhebt Einsprache gegen das Gesuch und erwartet vom Flughafen endlich griffige Massnahmen, um die die Lärmproblematik in den Nachstunden zu entschärfen. 

 

IG-Nord
Fluglärm fair verteilen!

c/o Stadt Bülach | Stadthaus | Abteilung Planung und Bau | Allmendstrasse 6 | 8180 Bülach

Telefon +41 44 863 14 61 | Fax +41 44 863 14 59 | info at ignord.ch