Eglisau, 04.08.2017: Die IG-Nord hat bereits mehrmals darauf hingewiesen, dass die Überschreitung der zugelassenen Lärmwerte ein Problem darstellt, das gelöst werden muss. In seinem Bericht «Nachweis der Lärmbelastung» beschreibt der Flughafen Zürich lediglich das längst bekannte Problem. Die IG-Nord begrüsst es, dass das BAZL den Bericht kritisiert und endlich Massnahmen zur Einhaltung der Lärmgrenzwerte fordert.
In den beiden Nachtstunden von 22 bis 23 und von 23 bis 24 Uhr wird der zugelassene Lärm massiv überschritten. Das liegt unter anderem an zahlreichen verspäteten Starts in Richtung Norden. Da es sich dabei um schwere Langstreckenflieger handelt, ist die Situation für die Bevölkerung im Norden besonders belastend. Dies hält die Flughafen Zürich AG in ihrem Bericht an den Bund fest.
«Mit dem Lärmbericht verkriecht sich der Flughafen einmal mehr hinter einem statistischen Papiertiger. Gefragt sind Massnahmen, welche die untragbare und seit Jahren bekannte Situation endlich lösen», sagt Hanspeter Lienhart, Präsident der IG-Nord.
Die IG-Nord begrüsst es, dass das BAZL den Bericht aufgrund fehlender Massnahmen kritisiert. «Wir fordern endlich griffige Lösungen, welche die Verspätungsproblematik und die Lärmsituation entspannen. Wenn dies mit dem heutigen Betrieb nicht gelingt, muss auch die Slotvergabe in den Abendstunden korrigiert werden. Da ist längst nicht jeder Flug wirtschaftlich zwingend», so Lienhart.
Medienmitteiluing vom 21. August 2025: Das UVEK hat heute über die Genehmigung für den Neubau des Towers am Flughafen Zürich informiert. Das UVEK hält darin fest, dass die Plangenehmigung kein Präjudiz für neue Infrastrukturbauten und für die künftige Ausgestaltung des Flugbetriebs ist. Der Bund stärkt damit das Anliegen der IG Nord-Gemeinden für eine vollwertige raumplanerische Entwicklung.
Medienmitteilung vom 3. Oktober 2024: Noch nie waren am Flughafen Zürich soviele Flugbewegungen während der Nachtflugsperrzeit zu verzeichnen, wie im Sommer 2024. Mit 194 Nachtflügen in den Monaten Juni, Juli und August stellt der Flughafen Zürich einen lärmigen neuen Rekord auf. Verstösse gegen das Nachtflugverbot werden von der Ausnahme zur Regel. Die Ruhebedürfnisse der Bevölkerung werden nicht respektiert. (Korrigierte Version der Medienmitteilung*)
c/o Stadt Bülach | Stadthaus | Abteilung Planung und Bau | Allmendstrasse 6 | 8180 Bülach
Telefon +41 44 863 14 61 | Fax +41 44 863 14 59 | info at ignord.ch | Impressum | Datenschutzerklärung