Medienmitteilung vom 16. Dezember 2016
Der heute präsentierte «Flughafenbericht 2016» der Zürcher Kantonsregierung zeigt für das Jahr 2015 erneut eine Mehrbelastung der Bevölkerung durch Fluglärm. Die gesetzlich vorgeschriebene Nachtflugsperre wird regelmässig umgangen. Die Entwicklung zeigt, dass die Regierung und der Flughafen nicht willens sind, wirksame Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung zu ergreifen.
Medienmitteilung vom 4. November 2016
Die Allianz N-O-W hat sich intensiv mit dem Entwurf des SIL-Objektblatts Flughafen Zürich auseinandergesetzt und sieht sich zu verschiedenen Kritikpunkten veranlasst. Mit dem SIL 2 ist ein verlässliches Planungsinstrument auf der Grundlage einer realitätsbezogenen Nachfrageprognose zu schaffen, was mit dem vorliegenden Entwurf nicht gegeben ist.
Medienmitteilung vom 27. September 2016
Die IG-Nord begrüsst es, dass nach jahrelangen Ankündigungen und Spekulationen mit dem Entwurf zum SIL-Objektblatt heute endlich die Fakten auf dem Tisch liegen. Es ist jedoch bedauerlich, dass die Anliegen der Gemeinden im Norden übergangen und z. B. ohne jegliche betriebliche Notwendigkeit Pistenverlängerungen im SIL verbindlich festgelegt werden.
Medienmitteilung vom 24. Februar 2016
Die IG-Nord nimmt den heute vom Bundesrat verabschiedeten Bericht zur Luftfahrtpolitik des Bundes (LUPO 2016) zur Kenntnis. Sie anerkennt den Willen, die vorhandene Infrastruktur bestmöglich zu nutzen und begrüsst, dass der Bundesrat mittelfristig von Pistenverlängerungen absieht.
Medienmitteilung vom 11. Februar 2016
Die Allianz N-O-W ist erstaunt, wie die Südregion in der Fluglärmthematik ihre Eigeninteressen durchdrücken will. Die neu formierte, aus sechs Gemeinden bestehende «Allianz Ballungsraum Flughafen Süd» möchte den Fluglärm vollständig auf die anderen Regionen abschieben.
Medienmitteiluing vom 21. August 2025: Das UVEK hat heute über die Genehmigung für den Neubau des Towers am Flughafen Zürich informiert. Das UVEK hält darin fest, dass die Plangenehmigung kein Präjudiz für neue Infrastrukturbauten und für die künftige Ausgestaltung des Flugbetriebs ist. Der Bund stärkt damit das Anliegen der IG Nord-Gemeinden für eine vollwertige raumplanerische Entwicklung.
Medienmitteilung vom 3. Oktober 2024: Noch nie waren am Flughafen Zürich soviele Flugbewegungen während der Nachtflugsperrzeit zu verzeichnen, wie im Sommer 2024. Mit 194 Nachtflügen in den Monaten Juni, Juli und August stellt der Flughafen Zürich einen lärmigen neuen Rekord auf. Verstösse gegen das Nachtflugverbot werden von der Ausnahme zur Regel. Die Ruhebedürfnisse der Bevölkerung werden nicht respektiert. (Korrigierte Version der Medienmitteilung*)
c/o Stadt Bülach | Stadthaus | Abteilung Planung und Bau | Allmendstrasse 6 | 8180 Bülach
Telefon +41 44 863 14 61 | Fax +41 44 863 14 59 | info at ignord.ch | Impressum | Datenschutzerklärung