IG Nord - für eine gerechte Luftfahrtpolitik
 

Medienmitteilungen 2014 der IG-Nord

Medienmitteilungen 2014 der IG-Nord

Medienmitteilung vom 28. November 2014

Der ZFI bleibt auf hohem Niveau. Wie der Regierungsrat heute präsentierte, wurden 2013 gut 57‘000 Personen starkem Fluglärm ausgesetzt. Diese Zahl liegt deutlich über dem gesetzlich festgelegten Richtwert von 47‘000 Personen.

Medienmitteilung vom 18. November 2014

Die Mitgliedergemeinden der IG-Nord haben fristgerecht Einsprache gegen das Gesuch des Flughafens Zürich um Genehmigung einer Änderung des Betriebsreglements erhoben. Sie wehren sich damit gegen den politisch motivierten Willen, den Fluglärm einseitig über dem Norden zu kanalisieren.

Medienmitteilung vom 3. Oktober 2014

Das Komitee Pro Flughafen hat den Medien heute seine Pläne für die Revision des Flughafengesetzes vorgestellt. Negative Kantonsratsentscheide zu Pistenausbauten sollen künftig vom Volk aufgehoben werden können. Auf diese Weise sollen Pistenausbauten künftig auch gegen den Willen des Kantonsrats und ohne Rücksicht auf die Betroffenen durchgezwängt werden.

Medienmitteilung vom 22. August 2014

Der Flughafen will den Lärm weiter über dem Norden kanalisieren. Was im Juni als zweimonatige Testphase angekündigt wurde, belastet die Nord-Gemeinden nun mindestens bis Ende März 2015 zusätzlich.

Medienmitteilung vom 18. Juni 2014

Der Flughafen Zürich richtet in den nächsten zwei Monaten am Wochenende während der Sperrzeiten über Deutschland sämtliche Starts unabhängig vom Flugziel ausschliesslich nach Norden aus.

Medienmitteilung vom 24. März 2014

Der Kantonsrat hat in seiner heutigen Richtplandebatte zum Flughafen Planungssicherheit geschaffen. Mit der Abgrenzungslinie liegt nun ein raumplanerisches Instrument vor, das sowohl den Gemeinden wie auch dem Flughafen klare Entwicklungsgrenzen setzt.

 
2021
Teilsieg für die IG-Nord: Bundesverwaltungsgericht heisst Beschwerden gut

Medienmitteilung vom 17. September 2021: Das Bundesverwaltungsgericht (BVGer) hat die Beschwerden gegen die Teilgenehmigung des Betriebs­reglements 2014 des Flughafens Zürich gutgeheissen. Es kommt zum Schluss, dass Lärm­auswirkungen der Abend- und Nachtstunden nicht korrekt abgebildet wurden. Somit müssen die Behörden und Betreiber nochmals über die Bücher. Für die IG-Nord bedeutet dieses Urteil ein wichtiger Teilsieg, der klar aufzeigt, dass sich der Kampf gegen die willkürliche Lärmverteilung des Flughafens lohnt.

2019
Stellungnahme zum „Flughafenbericht 2019“, Zürcher Fluglärmindex ZFI.

Medienmitteilung vom 12. Dezember 2019

Heute hat der Regierungsrat den Flughafenbericht 2019 mit dem Fluglärmindex ZFI des Jahres 2018 veröffentlicht. Die IG Nord steht dem Bericht skeptisch gegenüber und teilt die Bedenken des Schutzverbands der Bevölkerung um den Flughafen Zürich.

2019
IG-Nord wehrt sich gegen zusätzlichen Lärm am Abend

Medienmitteilung vom 8. Oktober 2019

Derzeit liegen verschiedene, zusammengelegte Verfahren zum Betrieb des Flughafens als Gesuch neu auf. Was nach einem formalen Akt klingt, hat es faustdick in sich. Mit dem Gesuch will der Flughafen den Betrieb noch stärker in den Abend verlagern und Lärm in den sensiblen Nachstunden legitimieren. Die IG-Nord erhebt Einsprache gegen das Gesuch und erwartet vom Flughafen endlich griffige Massnahmen, um die die Lärmproblematik in den Nachstunden zu entschärfen. 

 

IG-Nord
Fluglärm fair verteilen!

c/o Stadt Bülach | Stadthaus | Abteilung Planung und Bau | Allmendstrasse 6 | 8180 Bülach

Telefon +41 44 863 14 61 | Fax +41 44 863 14 59 | info at ignord.ch | Impressum | Datenschutzerklärung