IG Nord - für eine gerechte Luftfahrtpolitik
 

Medienmitteilung der IG-Nord vom 2.5.2011

Behördeninitiative „Keine Neu- und Ausbauten von Pisten“ kommt endlich vors Volk

Bülach, 02.05.2011: der Kantonsrat hat den Gegenvorschlag zur Behördeninitiative "Keine Neu- und Ausbauten von Pisten" behandelt. Der Weg an die Urne ist nun für beide Vorlagen frei. Voraussichtlicher Abstimmungstermin ist der 27. November 2011. Aufgrund des Referendums mit Gegenvorschlag wurde den Stimmbürgern zwei Jahre lang die Abstimmung und eine pragmatische und gerechte Lösung in der Flughafenpolitik verwehrt.

Die IG-Nord begrüsst es, dass das Stimmvolk im Herbst zu den zwei Flughafenvorlagen zur Urne gebeten wird. Beide Vorlagen fordern im Kern dasselbe - ein gesetzlich verankertes Verbot von Pistenausbauten. Der Gegenvorschlag geht darüber hinaus. Er fordert zusätzlich ein Verbot von Südanflügen, stärkt die Vetokompetenz der Staatsvertreter im Verwaltungsrat und er gibt der Rolle des Kantonsrates in der Flughafenpolitik mehr Gewicht.

Die IG-Nord wird sich mit Nachdruck für das Anliegen Pistenausbau-Stopp einsetzen, weil diese Lösung den Interessen aller Beteiligten Rechnung trägt. Sie schützen die Gemeinden in ihrer baulichen Entwicklung und die Einwohner vor einer rasant ansteigenden Lärmbelastung. Das bestehende Pistensystem lässt rund 350‘000 Flugbewegungen jährlich zu. Der Flughafen hat damit ein grosses Wachstumspotenzial, das auch den Ansprüchen der Wirtschaft genügt. Heute werden in Zürich-Kloten gut 260‘000 Flüge pro Jahr abgewickelt.

 
2025
Genehmigung für Neubau Tower ist kein Präjudiz

Medienmitteiluing vom 21. August 2025: Das UVEK hat heute über die Genehmigung für den Neubau des Towers am Flughafen Zürich informiert. Das UVEK hält darin fest, dass die Plangenehmigung kein Präjudiz für neue Infrastrukturbauten und für die künftige Ausgestaltung des Flugbetriebs ist. Der Bund stärkt damit das Anliegen der IG Nord-Gemeinden für eine vollwertige raumplanerische Entwicklung.

2024
Lärmiger Rekord bei Nachtflügen im Sommer 2024

Medienmitteilung vom 3. Oktober 2024: Noch nie waren am Flughafen Zürich soviele Flugbewegungen während der Nachtflugsperrzeit zu verzeichnen, wie im Sommer 2024. Mit 194 Nachtflügen in den Monaten Juni, Juli und August stellt der Flughafen Zürich einen lärmigen neuen Rekord auf. Verstösse gegen das Nachtflugverbot werden von der Ausnahme zur Regel. Die Ruhebedürfnisse der Bevölkerung werden nicht respektiert. (Korrigierte Version der Medienmitteilung*)

2024
Pistenverlängerungen: Der Regierungsrat hat die Hausaufgaben nicht gemacht
Medienmitteilung vom 18. Januar 2024: Das Flughafen-Bundesverwaltungsgerichtsurteil von 2021 muss endlich umgesetzt werden. Vorher darf es keine Pistenverlängerung geben. Der Nachtlärm und die planerischen Grundlagen müssen überprüft und neu festgesetzt werden. Die IG Nord fordert, dass alle Sicherheitsfragen geklärt, die Siedlungsentwicklung möglich und die Grundstücke im Wert geschützt werden.
 

IG-Nord
Fluglärm fair verteilen!

c/o Stadt Bülach | Stadthaus | Abteilung Planung und Bau | Allmendstrasse 6 | 8180 Bülach

Telefon +41 44 863 14 61 | Fax +41 44 863 14 59 | info at ignord.ch | Impressum | Datenschutzerklärung